Seiten

Dienstag, 26. Oktober 2021

Plötzlich HomeOffice - 8 Tipps zur Einhaltung von Datenschutz & IT-Sicherheit

HomeOffice von heute auf morgen, wird zur Herausforderung für mittelständische Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Vieles ist zu organisieren. Deshalb machen wir beim European Cyber Security Month (ECSM) mit und möchten einen verantwortungsbewussten Umgang im Cyber-Raum schaffen. Datenschutz und Informationssicherheit sollten Sie dabei auch mit im Blick haben. Mit nur wenigen einfachen Maßnahmen kann jeder Mitarbeiter enorm dazu beitragen. Das bewirkt oft erstaunlich viel.

Hier die wichtigsten 8 Tipps von unseren Datenschutz- & IT-Experten zum sicheren Verhalten im HomeOffice:

1. Einsatz privater Geräte nur nach Absprache

HomeOffice geht nicht ohne EDV. Wer dafür ein dienstliches Gerät zur Verfügung hat, darf nur dieses Gerät verwenden. Der Einsatz privater Geräte verlangt eine Absprache mit dem Arbeitgeber, zumindest mit dem unmittelbaren Vorgesetzten.

Das aktuelle Datenschutz Now! spezial zum Thema Corona-HomeOffice


Das muss nicht unbedingt schriftlich geschehen. Aber zumindest ein kurzer Mail-Austausch ist sinnvoll. Private Geräte können zusätzliche Risiken für den Datenschutz mit sich bringen, die am gewohnten Arbeitsplatz nicht bestehen würden.

Dienstag, 5. Oktober 2021

Wie Sie ein VPN einrichten und nutzen

Ob im Homeoffice oder unterwegs: Für den Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk soll nicht das offene Internet, sondern ein Virtual Private Network (VPN) genutzt werden. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Lesen Sie wichtige Hinweise zur Einrichtung und Nutzung.

VPN einrichten - aber richtig

Donnerstag, 30. September 2021

Spendenaufruf: Wir brauchen Stefan

Es geht um Stefan Ott aus Grosselfingen, er ist 17 Jahre alt und ein Heavy-Metal Fan. Er träumte schon immer davon Landwirt zu werden, wie sein Opa und Papa. Doch es kam anders als erwartet. Im April 2021 bekam er die Diagnose akute Leukämie.  Als er immer schwächer und schwächer wurde und zuletzt nicht mal mehr Treppen steigen konnte, ging es Schlag auf Schlag. 

Krankenhaus - Leukämie - Klinik - Untersuchungen - Blutvergiftung - Hörverlust....

Allein eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Stefans Zeit ist begrenzt, er benötigt bis *Oktober 2021* ein Spender!

Wir brauchen Stefan!

Blutkrebs kann jeden treffen. Die letzte Chance: Eine Stammzellspende! Die schwierige Suche nach dem genetischen Zwilling...

Dienstag, 28. September 2021

yourIT-Academy - alle aktuellen Schulungen

Weiterbildung ist in Bezug auf Ihre Karriere sehr wichtig. Deshalb haben wir unser neues Schulungsprogramm mit verschiedenen Themenbereichen erstellt. Für Mitarbeiter in Kurzarbeit oder im Homeoffice bieten wir Schulungen auch online an.


yourIT-Academy mit Fördermittel bis zu 50% 


Dienstag, 21. September 2021

Wann ist die Zugriffskontrolle durch Fingerabdruck o.k.?

Der Scan des Fingerabdrucks schützt Rechner besonders effektiv vor unbefugten Zugriffen. In bestimmten Fällen darf der Arbeitgeber ausdrücklich verlangen, dass Beschäftigte diese Methode nutzen.

Alternative zum Fingerabdruck? Wir haben die Lösung


Freitag, 17. September 2021

19- Jahre yourIT

Vor 19 Jahren haben wir unser Pflänzchen "yourIT" eingepflanzt. Mittlerweile ist daraus ein Baum geworden mit 25 Mitarbeitern und über 300 Kunden. Wir finden: Ein Grund zum Feiern!


19-Jahre yourIT - ein Grund zum feiern

Mittwoch, 8. September 2021

Aus der Surface-Praxis: Wenn Ihr Microsoft Surface Book 2 im zugeklappten Zustand sehr heiß wird

Ein Kunde mit einem neuwertigen Microsoft Surface Book 2 Garantie-Austauschgerät klagte darüber, dass das Notebook seit kurzem im zugeklappten Zustand ohne Stromzufuhr nicht mehr richtig abschaltet. Bemerkt hat er dies, da das Gerät sich beim Herausnehmen aus der Tasche plötzlich immer sehr warm oder sogar heiß anfühlte.

Erster Verdacht: Wenn solch ein Profi-Gerät heiß wird, liegt es sehr wahrscheinlich an der Grafikkarte.  

Hintergrund zum Gerät: Das Microsoft Surface Book 2 gehört zu den neuartigen Notebooks, die sowohl mobile Workstation als auch vollwertiger PC-Ersatz sein wollen und können. Die Tablet-Einheit lässt sich komplett von der Tastatur trennen und separat verwenden. Dazu sind im Gerät zwei Grafikchips verbaut – die interne IntelHD-Grafik, die in der Tablet-Einheit steckt, sowie einer NVIDIA Grafikkarte GeForce GTX 1060, die in der Tastatur-Basis-Einheit untergebracht ist. Windows 10 regelt dabei im Standard selbständig, welche Anwendung mit welchem Grafik-Chip genutzt wird. Bei normalen Desktop-Programmen arbeitet in aller Regel die interne IntelHD-Grafik, bei Spielen oder anderen grafiklastigen (Video-) Anwendungen übernimmt die Nvidia GTX 1060.
Task-Manager-Ansicht des Microsoft Surface Book 2 mit NVIDIA GeForce GTX 1060
Task-Manager-Ansicht des Microsoft Surface Book 2 mit NVIDIA GeForce GTX 1060

Unsere Surface-Abteilung der yourIT-Technik hat den Service-Auftrag angenommen. Hier unsere Lösungsschritte:

Schritt 1: Inspektion mit dem Microsoft Surface Diagnosetoolkit


Eine erste Inspektion mit dem Microsoft Surface Diagnosetoolkit ergab, dass das Gerät eigentlich einwandfrei funktionierte. Allerdings ließ sich die Tablet-Einheit nicht von der Tastatur trennen. Verhindert wurde dies durch mehrere Apps, die zuerst geschlossen werden müssten, u.a. eine "LockApp".

Auch dies ein deutliches Indiz, dass es sich um ein Problem mit der NVIDIA Grafikkarte handeln könnte.

Schritt 2: Aufruf der NVIDIA-Systemsteuerung


Die NVIDIA-Systemsteuerung lässt sich wie folgt öffnen:
  • Rechtsklick auf den Desktop und Auswahl "NVIDIA-Systemsteuerung" aus dem Dropdown-Menü, oder
  • Öffnen des Windows-Explorers und Aufruf des Pfads C:\Program Files\NVIDIA Corporation\Control Panel Client. Öffnen Sie hier die Datei nvcplui.exe.
Microsoft Surface Book 2 öffnen der NVIDIA Systemsteuerung
Microsoft Surface Book 2 öffnen der NVIDIA Systemsteuerung

Schritt 3: Überprüfen der Einstellung "bevorzugten Prozessors"

Als bevorzugter Grafikprozessor war hier der "NVIDIA Hochleistungsprozessor" ausgewählt. Bei dieser Einstellung sorgt die "LockApp" dafür, dass sich die Tablet-Einheit nicht von der Tastatur-Basis-Einheit trennen lässt, in der die Nvidia-Karte ja schließlich verbaut ist.

Microsoft Surface Book 2 NVIDIA Systemsteuerung bevorzugter Grafikprozessor
Microsoft Surface Book 2 NVIDIA Systemsteuerung bevorzugter Grafikprozessor

Lösung: Umstellen auf "Automatische Auswahl" des bevorzugten Grafikprozessors


Ein Klick auf "Standardwerte wiederherstellen"  brachte die LockApp zum Schweigen. Dadurch lässt sich die Tablet-Einheit nun wieder von der Tastatur-Basis trennen. Klappt man das Surface Book jetzt zu, schaltet es zuverlässig ab und wird nicht mehr heiß.

Wir geben ja zu: Ohne das ganze technische Hintergrundwissen ist es manchmal gar nicht möglich, eine solche Diagnose zu stellen und auf eine solch einfache Lösung zu schließen. Aber dafür haben SIe ja uns...

Ursache: Video-Aufzeichnungen und -Schnitt benötigen Grafik-Ressourcen


Die Corona-Pandemie ist der Katalysator für Digitalisierungsmaßnahmen. Der Kunde war in letzter Zeit dazu übergegangen, Schulungen aufzuzeichnen und diese Videos zu schneiden. Da hier die automatische Auswahl der Grafikprozessoren Schwächen offenbart hatte, wurde der "NVIDIA Hochleistungsprozessor" als bevorzugter Grafikprozessor eingestellt - was wiederum die beschriebenen Probleme verursacht hat.

Tipp 1: Automatische Auswahl des Grafikprozessors als Standard-Einstellung


Aufgrund der sich ergebenden Probleme raten wir beim Surface Book 2 von der Standard-Einstellung des "NVIDIA Hochleistungsprozessor" als "bevorzugter Grafikprozessor" ab, sofern das Gerät auch als Notebook ohne externe Stromversorgung verwendet werden soll. Wählen Sie stattdessen für den Standard die "Automatische Auswahl" des Grafikprozessors. Wenn Sie mit Programmen arbeiten, die Grafik-Ressourcen benötigen, stellen Sie lieber manuell auf "NVIDIA Hochleistungsprozessor" um - und danach wieder zurück. Sie können auch einzelnen Programmen im Standard den "NVIDIA Hochleistungsprozessor" zuweisen.

Tipp 2: Jetzt lieber eine Nummer größer kaufen!


Aktuell sehen wir einen deutlichen Trend, dass Kunden mit ihren "normalen" Mittelklasse-Notebooks mehr und mehr unzufrieden sind. Die Anforderungen an die Technik sind in den letzten Monaten unglaublich gestiegen, sodass viele dieser Geräte heute an der Belastungsgrenze stehen. Es werden bereits gut erhaltene Geräte frühzeitig durch leistungsstätkere ersetzt, was unnötige Kosten verursacht. 

Wir empfehlen daher, gleich eine Nummer größer zu kaufen und Profi-Notebooks wie z.B. Microsoft Surface einzusetzen. Wer hier spart, zahlt nachher doppelt.

Außerdem gibt es doch heute Fördermittel.

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.


Dienstag, 7. September 2021

Selbstdatenschutz im HomeOffice

Beschäftigte im HomeOffice sind in Fragen des Datenschutzes zwar nicht auf sich allein gestellt, aber ihr Anteil an Schutzmaßnahmen ist höher, als viele glauben. Es geht um mehr als die Sicherheit für Notebook und Smartphone.


Höhere Schutzmaßnahmen im HomeOffice
Höhere Schutzmaßnahmen im HomeOffice

Dienstag, 17. August 2021

Mehr Sicherheit mit der Cyberfibel

Sind Mails oder Chat-Beiträge wirklich sicher gegen den Zugriff durch Fremde? Beim Online-Banking muss man eine App verwenden. Bringt das echt mehr Sicherheit? Solche und ähnliche Fragen stellen sich immer wieder, egal ob Sie beruflich oder privat im Internet unterwegs sind. Informieren Sie sich mit der Cyberfibel! 


Mehr Sicherheit durch Aufklärung

Ein Gemeinschaftsprojekt hoch seriöser Akteure 

Die Cyberfibel ist ein Gemeinschaftsprojekt von hoch anerkannten Unternehmen und Institutionen. Beteiligt sind unter anderem der Digitalverband Bitkom, Unternehmen wie die DATEV und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). 

Das gemeinsame Ziel: Kompetenz zu vermitteln, die Sie für das Thema „Sicherheit im Internet“ benötigen. Jetzt mehr erfahren:

Donnerstag, 12. August 2021

Die besten Tastenkombinationen für Ihren Büroalltag

Als Tastenkombination wird das geleichzeitige Drücken mehrerer Zahlen gemeint.
Die sogenannten Shortcuts erleichtern den Büroalltag enorm und sorgen durch Zeitersparnis für mehr  Produktivität. Wir zeigen Ihnen unserer 13 besten und nützlichsten Tastenkombinationen.


Die besten Shortcut für Ihren Büroalltag